Skip to main content

 

immer stand dabei eine konkrete situation, ein bestimmter ort mit seinen historischen und soziopolitischen dimensionen im focus der arbeit. licht im herkömmlichen sinn von „beleuchtung“ spielte dabei  nie eine rolle. die funktion, die installationen mit unterschiedlichen lichtobjekten in der arbeit von ada haben, scheint die einer fokussierung auf wesentliches, oft auch auf ausgespartes oder verdrängtes zu sein. eine, die genau dort hinleuchtet, wo es wehstellen in den ortskörpern gibt, die sich in ihrer alltäglichen unsichtbarkeit oder wohltuenden dunkelheit gerne verstecken möchten.

britta sievers, kuratorin | andreas staudinger, autor, regisseur, kurator

2022 Austria Forum | Episode XI: Ada (Die ungezähmte Widerspenstige) von Martin Krusche

Das Objekt bietet zwar für sich eine Bedeutung an, ist aber auf ein Minimum des formalen Ausdrucks reduziert. Es soll nämlich nicht den Blick auf die gesamte Arbeit verstellen: „BANG BAN“ von Ada Kobusiewicz alias Ada Kada.

2022 Annenpost | Mit Kunst ein Spotlight setzen von Edda Holweg

Die Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten Paradoxa unserer Zeit hin.

„Habe den Mut, nicht gemocht zu werden.” Dieses Zitat von Bruce Lee ziert an prominenter Stelle die Webseite der Grazer Installationskünstlerin k.ada. Unauffällig ist sowieso nichts an Ada Kobusiewicz, wie die gebürtige Polin mit bürgerlichem Namen heißt. Sie will gesellschaftliche Diskurse eröffnen und riskiert damit auch, für Projekte wie „Transparadox”, bei dem sie unter anderem öffentlich Cannabis anpflanzte und erntete, zwischendurch einmal verklagt zu werden. Doch davon oder gar von empörten FPÖ-Gemeinderät*innen lässt sich Kobusiewicz nicht einschüchtern.

2022 KUNSTOST | D:Demo #8, Ada Kada von Martin Krusche

Ich publiziere hier ein Statement der Künstlerin Ada Kada. Wenn ich betone, daß ich mit einigen ihrer Ansichten nicht übereinstimme, dann besagt das nur, wir haben in etlichen Punkten Dissens. Das heißt nicht, ich würde mich von ihr distanzieren. Ich unterscheide zwischen Argumenten zur Sache und Argumenten zur Person. Ich verzichte auf die Vorstellung, man könne Wahrheiten finden, indem man Widersprüche eliminiert. Ich gehe davon aus, daß es mich ohne Andersdenkende nicht gibt. Es wäre mir unklar, wie ich Erkenntnis gewinnen sollte, wenn ich nur meinen Ansichten folge. Daher veröffentliche ich hier in meiner Dokumentation auch Ansichten, die meinen stellenweise entgegenstehen.

2022 KUNSTOST (Martin Krusche) | STATEMENT von k.ada 

Es ist Zeit, ein richtiges Statement abzugeben und nicht nur über Bullshit zu reden! Liebe Freunde! Liebe Künsler und Künstlerinen! Liebe Antifaschisten und Antifaschistinnen! Wo seid ihr? Wie kann man ruhig sitzen, wenn man weiß, dass 2 Millionen Menschen kein Recht haben, ins Theater zu gehen? Sie haben kein Recht, ein Museum zu besuchen! Kein Recht, ins Kino zu gehen! Kein Recht, ein Schwimmbad zu betreten! Kein Recht, ins Restaurant zu gehen! Kein Recht, ein Buch zu kaufen!

2022 KUNSTOST | Ada Kada: Zwischenstand von Martin Krusche

Samstag, 1. Jänner 2022. Womit das Jahr beginnen? Zum Beispiel damit: Ada Kada ist eine Künstlerin, die in Graz einige markante Akzente gesetzt hat. Sie ist Impfpflichtgegnerin. Damit steht sie in einem anderen Lager als ich (mit meinen bisher drei Impfungen). Da derzeit maßgebliche Kreise Österreichs übereingekommen sind, daß es eine Impfflicht geben soll, ist Ada Kada erheblich unter Druck geraten, denn diese Verpflichtung, bei Weigerung mit Strafe belegt, wird höchstwahrscheinlich kommen.

2020 Ausreißer #95 online | BAN BANG / BANG BAN von k.ada

Wir sollten nicht vergessen, dass die Prozesse der Polarisierung und der Ausgrenzung eine bedeutende Rolle bei der Verwaltung unserer westlichen Gesellschaften spielen und das soziale Handeln der meisten Menschen bestimmen.

2020 Władza sądzenia ISSN 2300-1690 | BAN BANG / BANG BAN from k.ada 

Lockdown ... it’s good that it happened. I think it was or still is an exercise, a rehearsal, an opportunity, yes, definitely an opportunity to close the drastic gaps between people. I think that what is now important, and even fundamental, is transparency and action, and above all, radicalism and firmness in every area of our lives.

2014 Władza sądzenia ISSN 2300-1690 | Franz Ferdinand Prinzip. Synthesis of two enemies from k.ada

Art Guerrilla Camp in Banja Luka, BIH, Exhibition in Garnisonsmuseum in Graz, Austria | Project of Igor F. Petkovic